Direkt zum Inhalt

Eine mitreißende Show voller Leidenschaft und Innovation

Wer Hanneke Frankemas Show GROWTH! während der World Cup Floral Art 2025 gesehen hat, weiß mit Sicherheit: Das war eine Show, wie sie noch nie zuvor gezeigt wurde. In einem bezaubernden Theatersaal ließ Hanneke die schönsten und innovativsten Blumenkunstwerke lebendig werden, doch sie wollte mehr als nur visuell beeindrucken. Sie wollte auf allen Ebenen eine Verbindung zum Publikum herstellen. Mit ihrer persönlichen Geschichte und der ihrer besonderen Fachkolleginnen und -kollegen rührte sie das Publikum zutiefst. Die Besucherinnen und Besucher verließen den Saal inspiriert, bewegt und beeindruckt vom audiovisuellen Spektakel.

Hanneke Frankema - Partnerschaften

Blumen sind Emotionen. Sie tragen uns durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Diese Geschichte verdient es, erzählt zu werden.

Leidenschaft für Blumen

Die Show führte das Publikum durch die Themen Inspiration, Bildung, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit und endete mit einem fulminanten Finale. Jeder Teil atmete Hannekes übergeordnete Botschaft: Leidenschaft für Blumen, das Floristenhandwerk und die Zierpflanzenbranche, wundervoll symbolisiert durch die Passiflora, mit der ihre Liebe zu Blumen begann. In diesem Artikel präsentieren wir einige Höhepunkte dieser beeindruckenden Show.

Hanneke Frankema - Familie

Träume können in Erfüllung gehen

Während der Show wurde das Publikum von einem bezaubernden Auftritt der Sängerin Alma Nieto überrascht. Sie erschien auf der Bühne in einem beeindruckenden Kleid, vollständig mit Blumen und botanischen Materialien bedeckt. Hanneke, die 2022 den Florint Europa Cup in Polen gewann, weiß genau, wie es sich anfühlt, als Teilnehmerin auf einer Weltbühne anzutreten. Alma sang 'Dare to dream', ein Lied darüber, an sich selbst zu glauben und seinen kühnsten Träumen nachzujagen. Es war ein besonderer Moment, gewidmet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die vorne im Saal saßen. Der erste Platz der World Cup Floral Art 2025 ging an Tomasz ‘Max’ Kuczyński (Polen), der zweite an Gábor Nagy (Ungarn) und der dritte Platz an Frédéric Dupré (Frankreich).

Hanneke Frankema - Botanisches Kleid

Nachhaltigkeit

Ein wichtiges Thema der Show war die Zukunft der Zierpflanzenbranche, die in den Medien regelmäßig kritisch beleuchtet wird. Das oft gezeichnete Bild wird Hanneke zufolge den zahlreichen Innovationen und Investitionen in Nachhaltigkeit nicht gerecht.

In einem Interview mit Thursd. sagte sie: “Es schmerzt zu sehen, dass die Branche unfair beurteilt wird. Anbauer investieren in Solaranlagen, biologische Schädlingsbekämpfung und nachhaltige Methoden. Doch diese Geschichten schaffen es selten in die Schlagzeilen.” Auch der sozioökonomische Aspekt von Blumen aus Afrika kommt oft zu kurz. Die Zierpflanzenbranche bietet unzähligen Familien Stabilität und Chancen – an Orten, wo das enorm wertvoll ist. Es hilft, wenn Floristen die Geschichte hinter den Blumen mit ihren Kunden teilen: “Blumen sind Emotion,” sagt Hanneke. “Sie tragen uns durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Diese Geschichte verdient es, erzählt zu werden.”

Hanneke Frankema - Nachhaltigkeit

Junge Talente

Hanneke glaubt fest an die nächste Generation von Floristinnen und Floristen und hält Bildung und Handwerk für essenziell. Deshalb teilte sie sich die Bühne mit sieben jungen Talenten, die jeweils ein eigenes Showstück gestalteten und bei verschiedenen Teilen der Vorstellung assistierten.
Die jungen Talente sind: Gerrit van Aalst, Marieke Bijpost, Iris Jansen, Rik Masson, Bente van Meurs, Carine Stel und Esther Weijenberg. Ihre Begeisterung und Kreativität machten großen Eindruck. Hier heben wir 2 Entwürfe hervor.

Hanneke Frankema - Junge Talente

Schmetterlingswolke von Carine Stel

Clematis wird oft mit Schmetterlingen verglichen. Dieses Bild wurde in diesem luftigen Bouquet von Carine Stel wunderbar zum Leben erweckt. Carine verwendete verschiedene Sorten Clematis Amazing® darunter Kyiv, Sevilla und Tokyo, sowie Gloriosa Superba Simba Fifty Shades. In die Struktur aus Eisendraht integrierte sie transparente Röhrchen mit Wasser, wodurch die Stiele optisch länger wirken. Kleine Schmetterlinge, die über dem Bouquet schweben, machen die Schmetterlingswolke komplett!

Carine Stel - Clematis-Design
Carine Stel - Clematis-Design

Tokio-Bouquet von Gerrit van Aalst

Gerrit van Aalst hat diesen prachtvollen Entwurf mit 85 Stielen Clematis Amazing® Tokyo und 100 Stielen Talinum ‘Long John’ gefertigt. Die Struktur besteht aus lasergeschnittenen Holzformen und gebranntem Ton. Der Entwurf ist stolze 1,80 m hoch und wiegt 15 kg. Ranken der Passiflora sorgen für ein frischgrünes Detail!

Gerrit van Aalst - Clematis 'Amazing Tokyo'-Design
Gerrit van Aalst - Clematis Amazing Tokyo Design

Kooperationen 

Hanneke legt großen Wert auf Kooperationen mit Züchtern und Lieferanten, darunter Marginpar. Ein auffälliger Bestandteil der Show war das riesige Craspedia-Herz, in dem die Ergebnisse der World Cup Floral Art versteckt waren. Die Vorbereitungen für dieses Showstück begannen bereits Monate im Voraus, mit dem Trocknen von Tausenden Craspedia Paintball™ Pop Blumen. Auch Gloriosa Superba Simba Fifty Shades und Clematis Amazing® gehören zu den Favoriten. Hanneke erzählt: “Sie passen perfekt zu meinem Stil – luftig, transparent, mit viel Bewegung.” Es war etwas ganz Besonderes, als Marginpar zu Hannekes bislang ambitioniertestem Projekt beitragen zu können.

Hanneke Frankema - Craspedia-Design

Gehen Sie weiter zu Teil 2, um Hannekes Entwürfe aus der Nähe zu betrachten!

Credits
Florales Design: Hanneke Frankema, Carine Stel, Gerrit van Aalst
Fotografie: Nico Alsemgeest
Organisation World Cup Floral Art 2025: Florint und VBW
Close