Direkt zum Inhalt
S

ie flogen 10.000 km von den Niederlanden nach Simbabwe, um eine Sorte in den Boden zu bringen, die noch nie afrikanischen Boden berührt hatte, und testeten geduldig das perfekte Rezept für die Eryngium Questar®-Serie. Was dann geschah, übertraf ihre kühnsten Erwartungen. Heute ist Marginpar für etwa 85% der gesamten Eryngium-Produktion verantwortlich, die über die niederländischen Blumenversteigerungen verkauft wird. Von dort aus werden sie an Floristen in der ganzen Welt exportiert.

Eryngium Questar

Alles dreht sich um Innovation

 

Marginpar unterhält starke Partnerschaften mit großen und kleinen, internationalen und niederländischen Züchtern. Diese Züchter kreuzen Pflanzen, bis eine Blume mit all den einzigartigen Merkmalen entsteht, nach denen sie und wir suchen. Wenn wir dann der Meinung sind, dass sie in das Marginpar-Sortiment passt, muss diese Pflanze in Afrika getestet werden, um das richtige Anbaurezept zu finden. Das kann ein jahrelanger Prozess sein, bis sie unseren Standards entspricht und ein Produkt auf dem Markt angeboten werden kann. Wir arbeiten nach dem Marginpar-Modell: eine Exklusivitätsvereinbarung, bei der die Züchter und Marginpar gemeinsam eine Sorte entwickeln und am Erfolg teilhaben. Eine der ersten Partnerschaften begann mit Maruwa B.V. und der Kwekerij Sinnich, die gemeinsam unsere Eryngium Questar®-Sorten züchten.

Risiken und Herausforderungen

Die Zusammenarbeit mit Marginpar begann in den frühen 90er Jahren, als Bart van Rixel (Maruwa B.V.) und Peter und Diana Sinneger (Kwekerij Sinnich) mit dem Marginpar-Eigentümer Bate Koning in Kontakt kamen. Peter Sinneger: "Marginpar war sofort von der Eryngium Questar®-Linie begeistert. Am Anfang sind wir ein großes Risiko eingegangen, als wir etwa 90% unserer Pflanzen nach Simbabwe schickten, weil Bate mehr Pflanzen brauchte. Das hätte genauso gut schief gehen können. Der erste Eryngium Questar®-Stamm, den ich versteigerte, wurde für 3 holländische Gulden verkauft, und wir hatten damals nur eine Sorte. Jetzt, Jahre später, ist eine ganze Reihe von Disteln entstanden: die Questar®-Serie

Eryngium Questar

Es war nicht einfach, Bart van Rixel und Peter Sinneger mussten viele Herausforderungen meistern, und sie wussten, dass noch mehr folgen würden. Peter: „Wir haben Höhen und Tiefen erlebt, aber nichts, was wir und die Marginpar-Betriebe nicht bewältigen konnten. Ein Beispiel sind die Hagelstürme, die manchmal ganze Felder zerstörten. Das ist ein großes Risiko im Freilandanbau. In Äthiopien, wo sich große Eryngium-Felder befinden, werden jetzt riesige, bis zu sechs Meter hohe Hagelnetze installiert, um dies in Zukunft zu verhindern. Eine weitere Schwierigkeit ist die Fruchtfolge, um den Boden und die Pflanzen frei von Krankheiten zu halten. Eryngium hat nur wenige Schädlingsprobleme, ist aber recht anfällig für Krankheiten. Wir verwenden jetzt biologische Bodenbehandlungen. Der ökologische Anbau in der Welt der Blumen ist nicht einfach, aber zum Glück mögen wir alle die Herausforderung.“

Schaffung eines konstanten Angebots 

 

Von Anfang an waren Peter und Bart oft in Afrika, um auf den Versuchsfeldern zu helfen, wo die Züchtungsrezepte für neue Sorten entwickelt werden. Peter: „Wir haben jetzt ein gutes Züchtungsprogramm auf Testfeldern in Äthiopien, Kenia und auf unserem heimischen Betrieb in den Niederlanden, um die unterschiedliche Leistung in verschiedenen Klimazonen zu sehen. Tansania ist zu heiß für Disteln, das haben wir versucht, aber es hat nicht ganz funktioniert. Der Anbau in verschiedenen Ländern mit gut aufeinander abgestimmten Jahreszeiten gewährleistet eine konstante Versorgung. Außerdem gedeihen bestimmte Sorten auf einer Farm besser als auf einer anderen: Der weiße Sirius zum Beispiel gedeiht nicht in Äthiopien, sondern in Simbabwe; er bevorzugt ein etwas wärmeres Klima. Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt von Eryngium ist der Zeitpunkt der Ernte. Sobald die Blüte anfängt zu blühen, entzieht sie dem Blatt Nährstoffe, was die Qualität des Blattes mindert. Die Blüte muss vorher vom Feld gepflückt werden.“

Neue Sorten

 

Marginpar und die Kwekerij Sinnich arbeiten schon seit Jahrzehnten zusammen und wir sind alle sehr stolz darauf. Diana: „Wir sind stolz darauf, dass die Blume selbst so lange überlebt hat und dass es immer noch eine Nachfrage nach ihr gibt. Die Tatsache, dass wir als kleiner Züchter und Anbauer in der Lage waren und immer noch sind, diese zu entwickeln, und dass ständig neue Sorten eingeführt werden, ist etwas ganz Besonderes. Wir sind auch stolz auf die langjährige Zusammenarbeit mit Marginpar. Das gegenseitige Vertrauen ist groß, das ist die Basis.“ Wir sehen das genauso und sind sehr gespannt auf die neuen Questar®-Sorten, die auf dem Weg sind. Wir können dir noch nicht sagen, was genau kommt, aber wir werden schon bald neue Sorten vorstellen!

Close